Wenn es einen Drink gibt, der die dramatische Geschichte Hamburgs perfekt einfängt, dann ist es der Hamburg Fire. Ein flambierter Cocktail, der an die großen Brände der Stadt erinnert und zeigt, wie man aus Flammen etwas Großartiges erschaffen kann. Optisch ein Spektakel, geschmacklich ein echtes Highlight.
🔥 Rezept: Hamburg Fire (Flambierter Drink)
Zutaten:
-
4 cl Wittkittels Kümmel
-
2 cl Overproof Rum (70 % Alkohol oder höher, zum Anzünden geeignet)
-
2 cl Zimtsirup
-
2 cl Limettensaft
-
4 cl Cranberrysaft
-
Eiswürfel
-
Zimt & Orangenzeste zur Dekoration
Zubereitung:
1️⃣ Alle Zutaten außer dem Rum in einen Shaker mit Eis geben und gut schütteln.
2️⃣ In ein hitzebeständiges Glas abseihen.
3️⃣ Den Overproof Rum vorsichtig auf die Oberfläche des Drinks gießen.
4️⃣ Mit einem Feuerzeug anzünden und kurz brennen lassen.
5️⃣ Feuer löschen, umrühren und genießen.
💥 Warum Hamburg Fire?
Der flammende Effekt ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern erinnert an die mutigen Einsätze der Wittkittel, die Hamburgs Feuer bekämpften. Die Mischung aus Kümmel, Zimt, Limette und Cranberry sorgt für ein perfekt ausgewogenes Geschmacksprofil – würzig, fruchtig, leicht süß und mit einem Hauch Zitrus.
🔥 Fazit: Ein Drink mit Geschichte
Der Hamburg Fire ist ein echter Hingucker und ein Drink mit Geschichte. Perfekt für besondere Anlässe oder wenn man zeigen möchte, dass auch Kümmel spektakulär sein kann.
Weitere Rezepte
Kümmel pur – Der ehrliche Genuss
20ml oder 40ml? Was ist richtig?
Lütt un Lütt – Der hanseatische Klassiker mit Tradition
Was bedeutet Lütt un Lütt und wie trinkt man es richtig?
Hamburg Fire – Der Drink, der brennt
Wittkittels Kümmel, Overproof Rum, Zimtsirup, Limettensaft, Cranberrysaft, Eiswürfel, Zimt & Orangenzeste zur Dekoration